Wir möchten dieses Jahr wieder wie in der Zeit vor Corona lehrreiche Fachkurse für unsere Kunden durchführen.
Hausrasen - Tipps und Tricks zu Ansaat und Pflege
Erfolgreicher Umgang mit Umgebungs- und Grünflächen im Kundengarten
Welche Gräser sind an welchem Standort von Vorteil? Wie bereite ich den Boden am besten vor und soll ich später organisch oder mineralisch düngen? Was mache ich bei einem Befall mit Schädlingen oder bei Rasenkrankheiten? Auf diese Fragen geben wir Antworten.
Ort und Datum:
Am 20.05.2021
Otto Hauenstein Samen,
8197 Rafz
Am 27.05.2021
Gartenbauschule Oeschberg
3425 Koppigen
Anlage und Pflege von extensiven Dachbegrünungen
Pflanzenkenntnis: Erkennen von erwünschten und nicht erwünschten Pflanzen bei Dachbegrünungen, inklusive Neophyten. Ansäen, aber richtig. Refresher zu Sicherheits-Aspekten bei Arbeiten auf dem Dach. Theorie und Praxis am Objekt.
Ort und Datum:
Oftringen
Donnerstag, 22.04.2021
Wellness für den Sportrasen: Ist das auch Wellness für den Platzwart?
Mikroorganismen, Meeresalgen, Mähroboter, sinnvolle Pflege der Nebenflächen: Das sind die neusten Trends auf dem Sportrasen. Aber wie lassen sich diese Stichworte zu einem sinnvollen und ganzheitlichen Pflegekonzept zusammenfügen? Lassen Sie sich inspirieren!
Ort und Datum:
Steinhausen
Donnerstag, 06.05.2021
Fachgerechte Ansaat und Pflege von Blumenwiesen
Wahl der richtigen Pflanzengesellschaft; Funktion und Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen; Bodenaufbau; Nährstoffhaushalt; Bodenvorbereitung; Saatzeitpunkt und -technik; Erstellungspflege; Unterhalt; Umwandlung von Rasen in Blumenwiesen; Objektbesichtigung
Ort und Datum:
Bern
Donnerstag, 17.06.2021
Wie können Wildblumenflächen bestmöglich gepflegt werden? Wie unterstützt man die einheimische Flora und Fauna damit am besten?
Es wird immmer klarer welch tragende Rolle Insekten in unserem Ökosystem haben. Um diese Lebewesen möglichst gut zu unterstützen, werden daher vermehrt Wildblumenflächen angelegt. Doch ebensowichtig ist deren fachgerechte Pflege!
Ort und Datum:
Otto Hauenstein Samen,
8197 Rafz
Donnerstag, 02.09.2021
Unkostenbeitrag pro Kurs und Person CHF 120.00 inkl. Mittagessen und Kursunterlagen
Anmeldungen mit untenstehendem Formular oder an:
info@hauenstein.ch
Selbstverständlich werden die Kurse nur durchgeführt, wenn es die zum Zeitpunkt des Kurses vorherrschende Covid-19-Situation erlaubt. Bei einer Absage infolge Covid-19 werden allfällig einbezahlte Kursgelder zu 100% zurückerstattet.